Das Wichtigste vom 5Cities Koffer Test im Überblick
|
|
Was uns gefällt | Was besser sein könnte |
+ sehr günstig (unter 20 Euro) | - bleibt nicht von alleine stehen |
+ sehr leicht: mit 1,4 kg leichtester Trolley im Test | - Griff rastet nicht ein und ist wacklig |
+ sehr kompakte Maße (55x35x20 cm): darf bei vielen Airlines mit in die Kabine | - riecht nach Kunststoff |
+ praktische Außentasche zum Verstauen von Reiseunterlagen | - keine Spanngurte |
+ Trolley bunt ... in vielen Farben und Mustern erhältlich | - mitgeliefertes Vorhängeschloss unbrauchbar |
+ Griff seitlich und oben | - im Regentest gelangt viel Wasser ins Innere |
+ Reißverschluss verschließbar |
1. Einsatzeignung und Ausstattungsmerkmale
Was bringt man im Trolley unter?
Wie ist der Fahr- und Tragekomfort des Trolleys?
Ist der Trolley wasserdicht?
Kann man den Trolley versperren?
Verschluss
Rollen & Schale
Geruch & Innenfutter
Teleskopstange
Garantie
Ersatzteile
Der 5Cities Trolley kostete uns weniger als 20 Euro. Damit ist er der absolute "Preisbrecher" im Reisetrolley-Test. Es gibt ihn in vielen Varianten - einfärbig oder mit fröhlichen Mustern. Wir sind gespannt, was ein derart günstiger Handgepäck-Trolley zu bieten hat…
Das Reisegepäck für einen 3-Tages-Urlaub bringen wir problemlos im 5Cities Handgepäck Trolley unter. Es bleibt sogar noch etwas Platz.
Da es weder Innenfächer noch Gepäckgurte zum Fixieren gibt, muss der 5Cities Lightweight Koffer vollgepackt sein, damit alles an seinem Platz bleibt. Praktisch ist das Außenfach für Sachen, die man während der Reise rasch benötigt.
Gewicht: Der 5Cities Trolley ist mit nur 1,4 kg sensationell leicht. Er ist das leichteste Modell im Test.
Fahrkomfort 5Cities Trolley mit 2 Rollen: Mit 2 Rollen ist der Trolley natürlich nicht so wendig wie ein 4-Rad-Trolley. Der einfache Teleskopgriff ist wackelig und bietet eine Höhe von 104 cm. Er lässt sich nicht Fixieren und daher kann der Trolley nicht geschoben werden.
Rollgeräusch 5 Cities Cabin-Handgepäck: Das Rollgeräusch der großen Rollen ist sowohl auf glattem als auch rauen Untergrund relativ laut.
Alternative Tragevarianten: Es gibt oben und seitlich Tragegriffe, die allerdings nicht sonderlich bequem sind.
Ins Vorderfach gelangen beim Regentest, der 15 Minuten Dauerregen simuliert, ein paar Tropfen Feuchtigkeit. Im Hauptfach sammelt sich unten viel Wasser. Auch wenn der Teleskopgriff im Reißverschlussfach verstaut bleibt, dringt viel Wasser ins Innere.
Es wird ein kleines Vorhängeschloss mitgeliefert, das aber eher an Kinderspielzeug erinnert. Der 2-Weg-Reißverschluss des Hauptfaches kann aber auch mit einem anderen Schloss verschlossen werden.
Alle Reißverschlüsse sind leichtgängig und halten auch Zug gut stand.
Die Rollen klappern ein wenig und die Aufhängung ist in dünnem Plastik verankert. Trotzdem überstehen die Rollen und die Aufhängung den Härtetest gut. Der 5Cities muss - angehängt ans Auto - mit 10 km/h über einen 5 km langen, teils holprigen Waldweg.
Auch der Falltest mit 7 kg Gewicht aus 1 m Höhe kann dem Trolley nichts anhaben.
Bei Nichtgebrauch kann das 5Cities Leichtbau Handgepäck platzsparend verstaut werden - nur die mit einer dünnen Kunststoffplatte und durch den Teleskopgriff leicht verstärkte Unterseite lässt sich natürlich nicht zusammenlegen.
Der Geruch ist, wie bei den meisten günstigen Trolleys im Test, etwas "streng".
Innen sind die Unterseite, der Deckel und die Bodenseite des Trolleys mit einem dünnen, beigen Innenfutter "verschönert". Die Nähte sind im Test ausreichend stabil, bei starkem Ziehen sieht man allerdings gedehnte Nähte.
Die einfache Teleskopstange ist dünn, wackelig und rastet beim Test-Trolley nicht ein. Sie ist 104 cm hoch.
Laut Etikett gibt es eine 2 Jahres Garantie für Verarbeitungs- und Materialfehler.
Wir finden keinen Hinweis, dass Ersatzteile nachbestellt werden können.
Einen Überblick über die getesteten Trolleys für das Handgepäck findest du in der Übersichtstabelle:
Die Angaben und Messungen stammen von uns und können von den Herstellerangaben abweichen. Es handelt sich um ca. Angaben.
Herstellerangaben sind durch ** gekennzeichnet (Stand September 2018).