Das Wichtigste vom American Tourister Herolite Test im Überblick
|
|
Was uns gefällt | Was besser sein könnte |
+ Trolley fürs Handgepäck (erweiterbar): um 5 cm erweiterbar (38 Liter / 42 Liter) |
- Kunststoffteile sind auf geringes Gewicht getrimmt und dementsprechend dünn |
+ sehr leichter Trolley mit nur 1,63 kg | |
+ Weichgepäck-Trolley: passt als Handgepäck-Trolley 55x35x20 cm und 55x35x25 cm (erweitert) bei extra vielen Airlines | |
+ Trolley mit leisen Rollen: 4 Rollen zum Nebenherschieben oder auf 2 Rollen zum Nachziehen | |
+ sehr gute Raumaufteilung innen: großes Hauptfach mit tief positionierten, elastischen Gurten plus erweiterbares Reißverschluss-Fach für knitterempfindliche Kleidung | |
+ 2 praktische Außenfächer für einen raschen Zugriff auf Reiseunterlagen etc. | |
+ leichtgängige Reißverschlüsse | |
+ separates TSA-Schloss mit Schlüssel | |
+ seitlicher Griff zum Tragen | |
+ American Tourister Herolite in mehreren Varianten, Farben und 3 Größen (S, M, L) erhältlich: Trolley mit 4 Rollen Trolley mit 4 Rollen erweiterbar Trolley mit 2 Rollen |
|
+ 3 Jahre Garantie |
American Tourister Herolite
1. Einsatzeignung und Ausstattungsmerkmale
Was bringt man im Trolley unter?
Wie ist der Fahr- und Tragekomfort des Trolleys?
Ist der Trolley wasserdicht?
Kann man den Trolley versperren?
2. Verarbeitungsqualität & Haltbarkeit
Verschluss
Rollen & Trolleyschale
Geruch & Innenfutter
Teleskopstange
Garantie
Ersatzteile
Die bekannten Koffermarke "American Tourister" gehört mittlerweile zu Samsonite. Wir sehen uns diesmal den "American Tourister Herolite" näher an, einen sehr leichten Trolley der erweiterbar ist.
Beim Verstauen des Gepäcks für eine dreitägige Reise gefallen uns auf Anhieb die vielen separaten Fächer beim American Tourister Herolite 55. Gerade die beiden Außenfächer sind praktisch, wenn man während der Reise rasch bestimmte Sachen wie Zeitschriften, Reisepass, Sonnenbrille oder Geldbörse benötigt. Beide Fächer (eines mit 2-Weg-Reißverschluss und mit Vorhängeschloss absperrbar) reichen bis zum Boden des Trolleys und sind für Zeitschriften oder Reiseunterlagen im A4-Format groß genug.
Im Inneren gibt es ein großes Hauptfach. Ist es nicht vollgefüllt, können die Sachen unter elastischen Gurten fixiert werden.
Im Deckel ist ein Netz-Fach mit 2-Weg-Reißverschluss. Es kann bei Bedarf um 5 cm erweitert werden ("Trolley erweiterbar"). Das Deckelfach bietet sich optimal für Hemden und andere Kleidung an, die möglichst knitterfrei bleiben soll.
Schüttelt und rütteln man den Flugzeug-Trolley und dreht ihn um die eigenen Achsen bleibt alles an Ort und Stelle.
Gewicht – Handgepäck Trolley ultraleicht: Der Herolite ist tatsächlich leicht: Nur 1,63 kg bringt der Weichschalen-Trolley auf die Waage. Kann man auf die Erweiterungsfunktion verzichten, wiegt das Modell mit 2 Rollen überhaupt nur 1,45 kg (American Tourister Herolite Super Light Upright 55). Man kann den Herolite also ordentlich vollpacken, bis das zulässige Höchstgewicht für Kabinengepäck erreicht ist.
Fahrkomfort – Trolley 4 Rollen Weichgepäck: Der Herolite ist ein Trolley mit Gummirollen. Die 4 Rollen wirken klein und mickrig. Sie haben nur einen Durchmesser von 3,8 cm. Beim Spaziergang über fünf Kilometer sind wir deshalb positiv überrascht, denn die kleinen, leichtgängigen Rollen schlagen sich auch auf rauem Untergrund sehr gut. Der Aluminium-Teleskopgriff liegt bequem in der Hand. Insgesamt ist der American Tourister Soft-Trolley sehr wendig und leicht zu lenken.
Rollgeräusch – Trolley mit leisen Rollen: Das Rollgeräusch der 4 Gummirollen ist, egal ob auf glattem oder unebenen Untergrund, angenehm leise. Von den anderen Testmodellen hat nur der Eastpak Tranverz so leise Rollen.
Alternative Tragevarianten: Der obere Stoffgriff ist weich und breit, das Tragen dementsprechend bequem. Für Stiegen oder Stufen hat der American Tourister Herolite einen seitlichen Griff. Genau genommen ist es ein Stofffach zum Hineingreifen. Das funktioniert mit schwerem Inhalt nicht sonderlich gut.
Reißverschlüsse und eine innenliegende Teleskopstange sind der häufigste Grund für Wassereintritt bei Regen. So auch beim American Tourister Herolite Lifestyle. Bei unserer 15-Minuten-Starkregen-Simulation perlt das Wasser am Stoff ab. Das Polyestergewebe ist also wasserundurchlässig. Ins zweite Vorderfach und ins Hauptfach gelangt über die Reißverschlüsse und die Telekopstange etwas Wasser, das von der Schaumstoffverkleidung zum Teil aufgesogen wird. Nur das vorderste Fach bleibt beinahe trocken. Insgesamt schneidet der Herolite besser ab, als so mancher Hartschalen-Trolley im Test.
Mitgeliefert wird ein separates TSA-Schloss mit Schlüssel. Sowohl das Hauptfach und das zweite Vorderfach verfügen über einen 2-Weg-Reißverschluss, der damit verschlossen werden kann. Will man den American Tourister Herolite Lifestyle versperren, muss man den Schlüssel mit in den Urlaub nehmen.
Die Reißverschlüsse sind sehr leichtgängig und gut zu bedienen. Wir öffnen und schließen den Reißverschluss des Hauptfaches mehrere hundert Mal. Auch starker Zug beim Schließen des prall gefüllten Trolleys kann dem Reißverschluss nichts anhaben.
Im Härtetest quälen wir den Trolley - ans Auto angehängt - mit 10 km/h Geschwindigkeit über eine fünf Kilometer lange Waldstrecke mit Steinen, Wurzeln und aufgebrochenem Asphalt. Die kleinen Rollen überstehen das sehr gut. Nur an der Aufhängung sind ein paar Kratzspuren zu sehen.
Die Trolleyunterseite hat zwar mittig keinen Schutz für Bordsteinkanten oder ähnliche Hindernisse. Überraschenderweise wirkt sie aber nach dem "wilden Ritt" immer noch wie neu.
Weiter geht es mit der Trolley-Tortur: Im Falltest landet der mit mehr als 7 kg vollbepackte Trolley aus einem Meter Höhe jeweils auf einer der vier Rollen. Die weiche Kofferschale federt dabei den Aufprall recht gut ab. Ergebnis: Die Rollen überstehen den Falltest ohne Schaden. Die Bodenplatte hat sich aber um einen oder zwei Millimeter verbogen, so dass der leere Trolley nun etwas wackelt. Dafür gibt es in unserer Punktebewertung Abzüge.
Insgesamt ist beim Herolite alles auf geringes Gewicht getrimmt. Der Trolley übersteht die harten Praxistests zwar gut, die weiße Bodenplatte besteht aber nur aus dünnen Kunststoff-Verstrebungen (siehe Bild oben). Auch lässt sich der Trolley trotz weicher Außenhülle nicht platzsparend zusammenlegen.
Der American Tourister Herolite hat, im Gegensatz zu einigen anderen Test-Trolleys, keinen unangenehmen Geruch.
Die 2-teilige Teleskopstange lässt sich auf 88 cm zum Nebenherschieben und auf 101 cm zum Nachziehen fixieren. Sie hält im Test einer Gewichtsbelastung von ungefähr 40 kg gut stand. Der Trolley ist sehr wendig und lässt sich einfach steuern.
Vom American Tourister Herolite 55 cm gibt es 6 verschiedene Modelle:
American Tourister | erweiterbar | Rollen | Gewicht | Liter | Größen | ||
Herolite (Testmodell) | * | ja, Spinner 55 | 4 | ab 1,5kg | ab 38/42l | S, M, L | Amazon* |
Lite Ray | * | - | 2 | 1,60kg | 43l | S | Amazon* |
Summerfunk | * | ja, Spinner 55, 67 und 79 | 4 | ab 2,2kg | ab 43/46l | S, M, L | Amazon* |
Hersteller- und Händlerangaben (September 2018 und April 2022)
Größe – Handgepäck Trolley 55x35x20 bzw 55x35x25: Praktisch ist, dass das Deckelfach bei Bedarf um 5 cm erweitert werden kann. Der Hersteller gibt (ohne Erweiterung) eine Größe von 55x35x20 cm bekannt. Wir messen eine Größe von 55x35x22 cm. Für die Zulässigkeit als Handgepäck sollte das aber wegen der weichen Außenhülle kein großes Problem darstellen.
Made in: Hergestellt wurde der American Tourister Herolite Lifestyle, anders als der ebenfalls getestete American Tourister Lock’n Roll, nicht in Europa, sondern laut Etikett in China.
American Tourister Garantie: Auf dieses Modell gibt es eine begrenzte dreijährige globale Garantie. Es sind nur Material- und Verarbeitungsfehler gedeckt, nicht jedoch unsachgemäßer Gebrauch. Je nach Ermessen wird eine Reparatur oder ein Austausch durchgeführt.
American Tourister Ersatzteile: Ersatzteile können bei American Tourister bestellt werden. Dazu benötigt man die 9-stellige Artikelnummer.
American Tourister Herolite kaufen:
Die Angaben und Messungen stammen von uns und können von den Herstellerangaben abweichen. Es handelt sich um ca. Angaben.
Herstellerangaben sind durch ** gekennzeichnet (Stand August 2018).