Das Wichtigste vom Adidas Test auf einen Blick
|
Was uns gefällt |
+ kann unsichtbar unter der Kleidung getragen werden |
+ sitzt gut durch den elastischen Gurt |
+ reflektierendes Logo |
+ sehr leicht
|
Was besser sein könnte |
- größere Smartphones passen nicht (der Reißverschluss kann max 15 cm geöffnet werden) |
- Schriftzug ist am überhängenden Gurtende verkehrt |
Der Adidas Laufgürtel ist sehr schlank. Er hat einen elastischen Gurt und eine elastische Tasche. Wer wirklich nur das Allernotwendigste – Handy und einzelner Schlüssel – mitnimmt, ist mit dem Adidas Run Belt gut bedient.
Der Adidas Run Belt hat nur ein einziges, dehnbares Fach. Ungedehnt hat es eine Breite von ca. 6 cm. Der Reißverschluss hat eine maximale Öffnung von ca. 15 cm.
Im Adidas Test bringen wir ein Samsung S7 edge gerade so hinein. Dazu passt dann noch ein einzelner Schlüssel oder einzelner Geldschein. Diese sollten natürlich auf der Rückseite des Handys untergebracht werden, um Kratzer zu vermeiden. Ein rascher Zugriff auf das Handy funktioniert nicht. Gedehnt hat der Adidas Laufgürtel eine Breite von ca. 7,3 cm. Der Adidas run belt ist daher nur etwas für absolute Minimalisten. Etwas besser und leichter kann ein Smartphone im vergleichbaren Nike Run Belt untergebracht werden.
Der Laufgürtel Adidas hat einen dehnbaren Gurt, der ca. 4 cm breit ist. Der Gurt verläuft rund um den Körper, also auch durch das Fach. Der Gurt ist ca. 25-30% dehnbar.
Der Laufgurt ist sitzt gut und rutscht auch bei Laufbewegungen nicht.
Der Schnellverschluss drückt nicht.
Das überhängende Gurtende kann mit einer elastischen Gürtelschlaufe fixiert werden.
Das Material besteht zum Großteil aus Polyamid. Daher hält der Adidas run belt dem Regentest nicht stand. Das Material und der Inhalt werden nass.
Selbst wer fest schwitzt, sollte ein empfindliches Gerät zusätzlich durch eine wasserdichte Handyhülle schützen.
Der Adidas Laufgürtel ist einwandfrei verarbeitet.
Das Adidas Logo ist reflektierend.
Der Reißverschluss und der Schnellverschluss sind leichtgängig.
Der Reißverschluss ist optisch schön überdeckt.
Ein Kritikpunkt zur Optik: Am Gurt ist der Schriftzug „Adidas Running“ angebracht. Wird der Gurt auf eine geringere Länge eingestellt, ist der Schriftzug am überhängenden Gurtende verkehrt.
Ähnlich aufgebaut wie der Adidas Laufgürtel, mit einem etwas breiterem Fach, ist der Nike Lean Waistpack.
Tasche gesamt | Adidas Running Belt |
max. Höhe |
6 cm (ungedehnt), ca. 7,5 cm (gedehnt) |
max. Breite |
19,5 cm |
max. Tiefe |
- |
Gewicht |
65 g |
Anzahl Fächer (ohne Innenfächer) |
1 |
Außenmaterial |
82% Polyamid, 18% andere |
hergestellt in |
Vietnam |
Reflektoren |
ja, Logo |
Karabiner |
nein |
Fächer | Fach 1 |
Verschlussart |
Reißverschluss |
max. mögliche Öffnung |
15 cm |
max. Höhe |
6 cm (ungedehnt), ca. 7,5 cm (gedehnt) |
max. Breite |
19,5 cm |
max. Tiefe |
- |
Innenaufteilung |
keine |
Gurt & Schnallen | Adidas Run Belt |
Verschlussart |
Schnellverschluss |
elastisch / starr |
elastisch |
max. Länge |
90 cm (ungedehnt), ca. 115 cm (gedehnt) |
min. Länge |
48 cm |
Onesize / Größen |
Onesize |
Material Gurt |
Gummigurt |
Material Schnalle(n) |
Kunststoff |
Die Angaben und Messungen stammen von uns und sind ca.-Angaben.
Herstellerangaben sind durch ** gekennzeichnet (Stand Oktober 2017).
Ist der Adidas Laufgürtel nicht der richtige Laufgürtel für dich, dann sieh dir auch unsere anderen Testmodelle an: